Nächste Termine
Zur Zeit gibt es keine aktuellen Termine! Bitte schauen Sie in den nächsten Tagen wieder auf unsere Homepage, sobald die nächsten Veranstaltungen anstehen.
-
Letzte Artikel
CDU
Archiv der Kategorie: Allgemein
KPV WEB Talk Digitalisierung und Vernetzung
Bitte melden Sie sich zum Webtalk per E-Mail an. Die Zugangsdaten (Webex-System) erhalten die Angemeldeten in der Woche der Veranstaltung per E-Mail.Ich freue mich auf Ihre Fragen und Diskussionsbeiträge,
herzliche Grüße
Ihr
Ole-Christopher Plambeck
– KPV-Landesvorsitzender –
Veröffentlicht unter Allgemein
Ausflugstipp: Wohldorfer Herrenhaus und Duvenstedter Brook
Mehr Ausflugstipps von Gero Storjohann erhalten Sie hier…..
Eigentlich gehört der Duvenstedter Brook nicht direkt zu meinem Wahlkreis. Diese Wildnis mit Bruchwald und Moor in Hamburgs Norden grenzt jedoch direkt an die Stormarner Schweiz und ich möchte auf diesen Ausflugtipp nicht verzichten.
Ich starte gern unweit entfernt vom BrookHus am historischen Wohldorfer Herrenhaus am Mühlenteich an der Kornmühle von 1471. In den Lokalen „Zum Bäcker“ und der „Wohldorfer Mühle“ kann man mit Blick auf den Mühlenteich eine Pause einlegen
Bei diesen Spaziergängen sind auch Hunde an der Leine erlaubt. Die Rundwege hier nutzen gern auch die Nach-Feierabend-Jogger durch die Wald- und Wiesenlandschaft. Ein besonderer Hingucker ist auch das neobarocke Landhaus am Kupferteich. Es diente im Zweiten Weltkrieg als Agentenzentrale, später als Verwaltungssitz und heute als Erholungsort für Eltern mit kranken Kindern. Unweit davon finden wir den „Langen Jammer“, eine historische ehemalige Unterkunft der Landarbeiter.
Ein guter Start ist auch das BrookHus am Duvenstedter Triftweg 140. Von dort führen 3 über einen QR-Code mit Kartenmaterial, Audi- und Bildinformationen geführte Wanderwege durch die beeindruckende Naturlandschaft. Bitte beachten: In diesem Naturschutzgebiet sind Hunde verboten – auch an der Leine. – Das BrokHus hat wegen der Corona Zeit leider gerade geschlossen.
Veröffentlicht unter Allgemein
Gero Storjohann – Über die Bahntrasse nach Bad Oldesloe
Weitere Empfehlungen über besondere Routen und Orte in meinem Walkreis finden Sie hier….
Nicht weit von meinem Heimatort erreiche ich bei Itzstedt, Nahe oder Sülfeld den Radwanderweg Henstedt-Ulzburg – Bad Oldesloe. Dieser verbindet die Kreise Segeberg mit Stormarn und führt entlang der ehemaligen Kleinbahntrasse der Elmshorn-Barmstedt-Oldesloer-Eisenbahn AG (EBOE).
An dem Radwanderweg unweit vom ehemaligen Bahnhof Grabau lohnt es sich einmal abzusteigen und auf einem Rundweg die wunderschöne Landschaft zu Fuß zu erkunden. Einstieg ist am Parkplatz gegenüber dem Lehr- und Erlebnispfad. Auch auf diesem lohnt sich eine Exkursion.
Unsere kleine Wanderung führt uns vorwiegend auf Waldwegen durch den Grabauer Forst, dem Findlingsgarten und zu den Fischteichen bei Grabau.
Diese Route ist wie der Waldlehrpfad vom Naturerlebnis Grabau ein tolles Erlebnis der Ruhe. Malerisch schön ist die Kleine Brücke auf die Prinzeninsel und sehr spannend-lehrreich ist der Findlingsgarten.
An dem Radwanderweg unweit vom ehemaligen Bahnhof Grabau befindet sich der von der Sparkassen-Kulturstiftung Stormarn errichtete Grabauer Findlingsgarten mit 30 Findlingen aus dem Kreis Stormarn. Die dort zu sehenden Findlinge stammen aus den geologischen Formationen der vergangenen drei Eiszeiten. Hier finden sich fast alle Gesteinsarten, die es in Skandinavien gibt. Unter den großen Steinen überwiegen die besonders widerstandsfähigen Granite und Gneise.
Neben verschiedenen Entenarten (Stockente, Tafelente, Reiherente), Tauchern (Haubentaucher), Rallen (Blässralle) und Reihern (Graureiher) kommen hier außerdem Kormorane, Fisch- und Seeadler sowie der Eisvogel vor.
Nach diesem Rundgang setze ich meine Radtour nach Bad Oldesloe über Blumendorf fort.
Veröffentlicht unter Allgemein
Besondere Orte im Wahlkreis von Gero Storjohann
Gerade in der Corona-Pandemiezeit, in der wir als wirksamen Schutz kaum andere Menschen treffen können, gewinnen besondere Orte und Plätze hier in Stormarn und Segeberg an Bedeutung. Die auf dieser Seite vorgestellten Plätze in unserer Nähe können wir auch in der Krisenzeit mit Reise- und Beherbergungsverbot ansteuern. Ich bin zuhause und in Berlin ein begeisterter Fahrradfahrer. Deshalb engagiere ich mich als Vorsitzender des fraktionsübergreifenden Arbeitskreises „Fahrrad“ für dieses umweltschonende Verkehrsmittel.
Die von mir vorgeschlagenen besonderen Routen eignen sich größtenteils auch für unternehmungslustige Familien als Kurzstrecken mit Kinderwagen, Walking-Stöcken oder ihrem Hund. Manche Ziele sind einfach zum Erinnern, Staunen oder Eintauchen in die Vergangenheit von Stormarn und Segeberg geeignet.
Sie vermissen ihren persönlichen Lieblingsplatz? – Keine Sorge, diese Rubrik wird ständig durch neue Vorschläge ergänzt.
Ihr Gero Storjohann
Hier finden Sie meine Tipps:
- Der Jersbeker Park
- Rundweg um den Großen Segeberger See
- Wanderwege am Alten Heidkrug in Kayhude
- Fahrradtouren und Sattelfeste
- Die Storchennest Fahrradtour durch die Barker Heide
- Schön versteckt – Der Schwanenteich im Nienwohlder Moor
Veröffentlicht unter Allgemein
Anträge für Gastronomie und juristische Beratung als Download freigeschaltet
Die CDU Kreistagsfraktion ist erleichtert. Die Anträge zur Förderung der gastronomischen Betriebe mit Saalbetrieb oder musikalischen Angeboten und steuerrechtliche und sonstige juristische Beratung von gewerblichen Betrieben und Freiberuflern sind nach einigen technischen Problemen freigeschaltet. Sie stehen jetzt auf der Homepage der Wirtschaftsentwicklung für den Kreis Segeberg www.wks-se.de zum Download bereit.
Veröffentlicht unter Allgemein